Zu dieser Demo lädt das Bündnis Dellbrück gegen Rechts e.V. ein: Gemeinsam für ein weltoffenes & tolerantes Dellbrück!
Vortrag und Diskussion mit Christoph Butterwegge Weitere Infos im Flyer: https://dellbrueck.org/wp-content/uploads/2025/01/FL_Flyer_2025_L2.pdf
Der AK Soziales hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen Angebote an sozialen Aktivitäten und Beratungen aus Dellbrück für alle Bürger im Stadtteil sichtbarer zu machen und damit auch die Möglichkeit der Teilhabe zu vergrößern. Ein weiteres Anliegen ist, alle Akteure von Angeboten im Stadtteil zusammenzubringen und soweit möglich zu vernetzen. Wer Interesse hat, […]
Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Kurs setzt sich zusammen aus vier Teilen: Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel.: 0221/16906488 Mobil: 0152/0369940 Kostenbeitrag: 20 Euro.
Kölns bunte Karnevalssitzung für Kinder und die ganze Familie mit spannenden Programmpunkten (u.A. Schnäuzer Pänz der KG Uhu, Tanzküken der KG Kajuja, Kinder- und Jugendzirkus Klamauk. Mitmachaktionen, Kostümschau und spannende Preise von einzig&artig, ballaballa und Miljö. Karten und Informationen unter info@diezirkusfabrik.com oder 022147189251
Kölns bunte Karnevalssitzung für Kinder und die ganze Familie mit spannenden Programmpunkten (u.A. Schnäuzer Pänz der KG Uhu, Tanzküken der KG Kajuja, Kinder- und Jugendzirkus Klamauk. Mitmachaktionen, Kostümschau und spannende Preise von einzig&artig, ballaballa und Miljö. Karten und Informationen unter info@diezirkusfabrik.com oder 022147189251
Trauernde fühlen sich im Alltag oft alleine gelassen. Wenn Sie zur Zeit den Tod eines lieben Menschen beklagen, laden wir Sie herzlich ein, im Café darüber zu sprechen und zu hören, wie andere Trauernde mit ihrem Erleben umgehen. Das kann Sie erleichtern und unterstützen. Die Teilnahme am Café für Trauernde ist kostenfrei. Wir freuen uns […]
Austausch und Planung der Aktivitäten des AK Kultur